KfW fördert Kauf sanierungsbedürftiger Wohnimmobilien durch Familien im Auftrag der BundesregierungAm 03.09.2024 ist das neue KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" (Wohneigentum für Familien - Bestandserwerb) gestartet. Es richtet sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard erwerben und sich verpflichten, diese energetisch zu sanieren. Das maximale Haushaltseinkommen darf 90.000 EUR bei einem Kind, zuzüglich 10.000 Euro je weiteres Kind, nicht überschreiten. Für den Erwerb können günstige Förderkredite in Anspruch genommen werden, für die das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Mittel zur Zinsverbilligung bereitstellt. Der Zinssatz für ein Darlehen mit 35 Jahren Laufzeit und 10 Jahren Zinsbindung beträgt aktuell beispielsweise 1,51% effektiv. Die wichtigsten Programmdetails im Überblick:
Hinweis: Alle Informationen der KfW zum Programm "Jung kauft Alt" (Wohneigentum für Familien - Bestandserwerb) finden Sie unter ( www.kfw.de/308). Eine druckfähige Grafik der KfW zur Kombination verschiedener KfW-Programme zu Erwerb und Sanierung einer Bestandsimmobilie ist abrufbar unter: Grafik Bestandsimmobilie(PDF, 142 KB, barrierefrei). (Auszug aus einer Pressemitteilung der KfW, Inlandsförderung, vom 02.09.2024) |
Weitere News:
17.03.2025: Die wichtigsten Fakten zum Deutschlandticket
17.03.2025: Noch kein Steuerabzug f&uer Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsr&uecklage
13.03.2025: Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
13.03.2025: Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024
13.03.2025: Übungsleiter oder Ehrenamt: So profitiert man im Minijob
Alle News anzeigen