Prüfung der Versteuerung von Einkünften aus Spanien
27.08.2019
Die Finanzämter prüfen aktuell die ordnungsgemäße Versteuerung von Einkünften aus Immobilien in Spanien.
Hier gilt im Gegensatz zu allen anderen EU-Staaten statt der Freistellungs- die Anrechnungsmethode, d.h. die Einkünfte sind in Deutschland zu deklarieren und die spanische Steuer anzurechnen. Dies gilt auch für Einkünfte aus in der Schweiz belegenen Immobilien.
Einkünfte aus anderen EU-Ländern unterliegen grundsätzlich dem Progressionsvorbehalt, welcher gem. § 32b Abs. 1 S. 2 Nr. 3 EStG jedoch nicht zur Anwendung kommt.
Es kann zur Einleitung von Steuerstrafverfahren kommen.
Weitere News:
15.04.2025: Geldwäscheprävention im Fokus: Die Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Verpflichtete
05.04.2025: Rente aus Deutschland – Wohnsitz in der Türkei: Steuerpflicht im Blick behalten
21.03.2025: BFH-Urteil: Remittance Basis in Großbritannien und die Anwendung des § 2 AStG
Alle News anzeigen